
Herzlich willkommen!
Bei der Landratswahl am 26.9.2021 im Eifelkreis trete ich als freie Kandidatin an.
Lernen Sie mich kennen und kommen Sie zu einer der 90 Veranstaltungen in den Gemeinden des Eifelkreises. Hier gibt es gute Gespräche mit Abstand corona-gerecht unter freiem Himmel. Unter „Wichtige Termine“ finden Sie die aktuelle Übersicht über alle Termine und Orte. Sollte in Ihrer Nähe kein Termin angeboten sein, können Sie mich auch gerne direkt ansprechen. Ich freue mich auf Sie!
Informieren Sie sich auch gerne hier oder auf Facebook und Instagram über meine Ziele, Motive und meine Herkunft.
Ihre Landratskandidatin für den Eifelkreis
Julia Köster
Zu meiner Person
Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 14 und 17 Jahren.
Seit über 30 Jahren leben und arbeiten wir in der Region Eifel-Mosel. Mein Mann ist Berufsmusiker im Philharmonischen Orchester Luxemburg. Ich bin Leiterin des Finanzamts Bitburg-Prüm und wohne mit meiner Familie in Trier. Mit der Wahl suche ich mir einen Wohnort im Eifelkreis.
Für Politik interessiere ich mich seit meiner Jugend sehr. Meine Freunde haben immer schon gesagt, „Du musst in die Politik!“, weil ich leidenschaftlich debattiere. Gleichzeitig habe ich mich immer schon für unsere Gesellschaft ehrenamtlich eingesetzt, als Jugendliche in der Pfarrgemeinde, in der Elternvertretung der Schule und in der Organisation von Musikfreizeiten für Familien. Die Verbindung eines politischen Amtes mit einer Verwaltungsaufgabe als Landrätin, stellt für mich eine ganz besondere Herausforderung dar. Ich bin gerne bereit, diese Verantwortung zu übernehmen.
Mein Mann wird beruflich kürzertreten und mich zu Hause entlasten. Gleichzeitig werden die Kinder selbständiger. Das ist perfekt. Es gibt mir Freiraum für ein politisches Engagement.
Was noch wichtig ist…
Ich bin eine freie und unabhängige Kandidatin. Für die Aufgabe einer Landrätin eine gute Position.
Sie erlaubt es, unvoreingenommen alle politischen Mandatsträger zu hören und in Entscheidungsprozesse einzubinden.
Wofür ich stehe
Ich stehe für den Zusammenhalt der Gesellschaft im Eifelkreis. Nur gemeinsam, wenn alle mitmachen, können wir unsere Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten und für die Zukunft sichern.
Der ländliche Raum hat im letzten Jahr an Attraktivität gewonnen. Digitalisierung und Homeoffice haben Entfernungen nachrangiger werden lassen. Die Beschäftigungs- und Auftragslage ist weitgehend stabil geblieben. Die gesetzlichen Verpflichtungen zu mehr Klimaschutz lassen sich in der an erneuerbaren Energien reichen Eifel besonders umsetzen! Diese Vorteile gilt es zu nutzen!
Garanten unserer Zukunft sind die Familien, unsere stabile Wirtschaft und Landwirtschaft im Einklang mit dem Erhalt und Schutz unserer Umwelt.
Dringend im Vordergrund steht für mich der Wiederaufbau der Infrastruktur in den von der Regenflut betroffenen Gebieten sowie die Hilfe für die Betroffenen. Schutzmaßnahmen zur Abmilderung der Folgen von Naturkatastrophen – Dürre wie Hochwasser – müssen ermittelt und umgesetzt werden. Den Katastrophenschutz möchte ich weiter fördern. Gerade die Ehrenamtlichen aller Blaulichtfamilien müssen gut gerüstet sein!
Wichtige Themen
Familien stärken
Familien stärken heißt für mich Chancengleichheit für die Bildung fördern. Dies gilt für alle Familienmodelle. Gerade nach den Belastungen der Pandemiezeit brauchen Familien, Kinder, Jugendliche und Auszubildende Unterstützung.
Ebenso muss die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden, damit jeder – Mütter wie Väter – sein Modell von Familie leben kann ohne beruflich zurückzustecken.
Opfer von Gewalt in der Familie, ob Frauen, Männer oder Kinder, brauchen flächendeckende, gute Hilfsangebote.
Frauen müssen stärker in der Kommunalpolitik präsent sein, um ihre Interessen zu vertreten. Hierzu müssen Bedingungen geschaffen werden, die eine Partizipation ermöglichen.
Natürliche Lebensgrundlagen und Klimaschutz
Erhalt und Schutz unserer Umwelt heißt für mich regionalen Klimaschutz voranzutreiben. Die Versorgung mit regionalen Produkten aus unseren regionalen Betrieben wird dazu beitragen, die Klimabilanz gegenüber Importen zu verbessern. Gleichzeitig werden hierdurch Landwirte und Familienunternehmen im Eifelkreis gestärkt und somit die vielfältige Gemeindestruktur erhalten.
Gemeinsam können wir alle 234 Gemeinden zu Energiedörfern entwickeln. Wenn wir es schaffen, uns selbst mit Energie zu versorgen und auch noch Energie ins Netz einzuspeisen, haben wir eine regionale Energiewende mit regionaler Wertschöpfung erreicht.
Wirtschaftliche Stabilität
Mittelständische Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus bieten Wohlstand und für unsere Kinder in der Zukunft Ausbildungs- und Jobangebote. Damit bleibt der Eifelkreis mit seinen vielen größeren wie kleinen Gemeinden als Lebensraum für die Jungen wie die Älteren attraktiv, Abwanderung kann vermieden und notwendige Zuwanderung vor allem von Fachkräften kann gefördert werden. Insofern werde ich Anwältin der landwirtschaftlichen Betriebe und Familienunternehmen sein.
Digitalisierung
Die Attraktivität des Eifelkreises wird darüber hinaus auch durch eine clevere Digitalisierung gesteigert. Hier ist der Kreis bereits auf einem guten Weg durch das Projekt Smart City. Für dessen Ausbau werde ich mich einsetzen.
Mobilität
Die Bereitschaft zur Nutzung des ÖPNV möchte ich stärken. Angebote müssen smarter und damit stärker am individuellen Bedarf ausgebaut werden.
Gesundheit
Für den Erhalt einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung durch Haus- und Fachärzte sowie die zwei Krankenhäuser im Kreis werde ich mich einsetzen.
Die flächendeckende Versorgung mit Hebammen möchte ich fördern.
Soziales
Die Preisschraube für Immobilien steigt auch im Eifelkreis. Daher benötigen wir künftig Investitionen in den sozialen Wohnungsbau. Hierzu können vor allem Bestandsimmobilien genutzt werden, um nicht wieder neue Flächen zu versiegeln. Erstrebenswert ist es, einen deutlichen Anteil der Housings in Bitburg zu sozialem Wohnungsbau zu nutzen.
Psychische Folgen der Pandemie sollten durch Angebote an Schulen oder in Gesundheitseinrichtungen gemildert werden können. Hier gilt es, Konzepte zu entwickeln.
Verwaltung
Verwaltung ist kein Selbstzweck. Sie ist für die Bürgerinnen und Bürger da. Mein Ziel ist es, eine transparente und bürgerfreundliche Verwaltung zu gestalten, zeitgerechte digitale Angebote für die Bürgerinnen und Bürger zu machen und damit Zeit und Wege für jeden einzelnen zu sparen.
Ehrenamt
Lebensqualität zu erhalten erfordert auch das Ehrenamt zu stärken, denn durch ehrenamtliches Engagement halten wir für die Menschen vor Ort viele sportliche, kulturelle und Bildungsangebote offen. Das hat auch ganz besonders der Erfolg des Projekts Zukunfts-Check Dorf gezeigt. Das gleiche gilt auch für unsere vielen Aktiven der Blaulichtfamilie.
Kultur
Kultur schafft Zusammenhalt und stiftet Identität. Das Erlebnis von Musik, Literatur, Kunst, Museen, Theater, Tanz und weiteren Formen von Kultur bedeutet Lebensqualität und Inspiration für die Zukunft. Gerade nach den Entbehrungen im Kulturbereich seit Beginn der Pandemie gilt es, die vielfältige Kulturlandschaft im Eifelkreis wieder zu beleben und zu festigen.
Im Herzen Europas

Wir leben mitten in Europa, unser gemeinsamer Grenzverlauf zu Belgien und Luxemburg bietet Chancen und Herausforderungen für Arbeitsplätze, Auftragsbücher und nahe Absatzmärkte und Tourismus zugleich. Den Kontakt zu den Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft in unseren Nachbarländern werde ich pflegen.
Mein Ziel ist es die Attraktivität der Vielfalt von Lebensformen in Eifelkreis Bitburg-Prüm in der Zukunft zu sichern.
Foto: Blick auf die Our, Bivels mit Brücke und Burg Falkenstein
Wo ich herkomme
Meine Jugend verbrachte ich gemeinsam mit meinen Eltern und meiner Schwester in Neuss am Rhein. Mein Vater war Vorsteher des Finanzamts Neuss, meine Mutter Fachlehrerin für Textverarbeitung an der Berufsschule. Bis zum Abitur engagierte ich mich in der Jugendarbeit meiner Heimatpfarrei, dem Jugendorchester der Stadt Neuss und im Ruderverein.
Zum Jurastudium kam ich nach Trier – wie sich später herausstellte ein Entschluss für mein Leben. Trier und die Großregion Eifel-Mosel- sind und bleiben seit über 30 Jahren meine Heimat. Hier habe ich meinen Mann kennengelernt, hier sind unsere beiden Kinder zur Welt gekommen.
Was ich in der Ausbildung gemacht habe
Während meines Jurastudiums studierte ich mit einem Erasmus-Stipendium ein Semester an der Uni in Nancy/Frankreich. Aus dieser Erfahrung spreche ich fließend Französisch. Nach dem Studium schrieb ich eine Promotion über die Europäische Aktiengesellschaft.
Berufserfahrungen

In den ersten drei Jahren meines Berufslebens war ich als Rechtsanwältin in Trier tätig. 2001 begann ich meinen Dienst in der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz. Vom Innendienst über den Außendienst und ein Jahr beim Landesamt für Steuern in Koblenz habe ich diese Verwaltung in allen Bereichen kennengelernt.
Zuletzt war ich als stellvertretende Amtsleiterin in den Finanzämtern Wittlich und Trier eingesetzt. In dieser Zeit habe ich meine Personalführungskompetenz für eine 430 Personen umfassende Behörde, vergleichbar der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, erworben. Seit März 2021 bin ich Amtsleiterin des Finanzamts Bitburg-Prüm.
Freizeit & Engagement
Was ich in meiner Freizeit mache
Ich mache und höre gerne Musik, singe im Chor und spiele Klarinette. Durch regelmäßige Wandertouren habe ich die Region Eifel-Mosel gut kennen und lieben gelernt.
Wofür ich mich privat engagiere
Elternarbeit in Kindergarten und Schule lagen und liegen mir immer am Herzen. Aktuell engagiere ich mich im Förderverein des Gymnasiums meiner Kinder. Ausstattung mit digitalen Medien, Förderung von zusätzlichen Bildungsangeboten für alle und in Einzelfällen für sozial schwächere Schülerinnen und Schülern stehen im Vordergrund.
Meinem musikalischen Interesse entsprechend organisiere ich Familienmusikfreizeiten mit, bei denen junge wie erwachsene Teilnehmer sich kreativ betätigen können.
Über mein fachliches Interesse am Steuerrecht bin ich Vorstandsmitglied des Steuerforums Trier e. V., der an der Universität Trier angesiedelt ist. Der noch recht junge Verein bietet für Studierende, Praktiker, Professoren und weitere Interessierte einen fachlichen Austausch im Steuerrecht über Vorträge und Workshops an.
Neuigkeiten und Entwicklungen
Landratskandidatin Julia Köster besuchte auf ihrer Wahlkampftour auch Prüm
Landratskandidatin Julia Köster besuchte auf ihrer Wahlkampftour auch Prüm – Auszug aus dem Trierischen Volksfreund vom 18./19.09.2021
Bundestags- und Landratswahl – Podiumsveranstaltung mit Kandidat/inn/en
Bundestags- und Landratswahl – Podiumsveranstaltung mit Kandidat/inn/en am 6.9.2021 um 18:30 Uhr, Rathausplatz 6, Haus der Jugend in Bitburg.
Interview: Landratskandidatin Julia Köster – Auszug aus dem Trierischen Volksfreund vom 20.8.2021
„Ich arbeite gerne mit und für die Menschen“ Als unabhängige Bewerberin will Julia Köster erfolgreiche Politik für die Eifel machen – und eigene Schwerpunkte setzen.
Wichtige Termine
Während meines Wahlkampfes möchte ich Sie kennenlernen! Ich werde 89 Gemeinden des Eifelkreises besuchen und corona-gerecht auf Abstand unter freiem Himmel gute Gespräche mit Ihnen führen. Termine für die „Guten Gespräche unter freiem Himmel“ werden hier stets aktualisiert.
Mo., 19.07.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 21.07.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 10.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 17.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 17.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 18.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 18.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 18.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 18.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 19.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 19.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 20.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 20.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 21.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 21.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 23.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 23.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
NEU Sa., 18.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 23.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 24.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 24.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 24.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 24.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 25.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 25.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 25.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 25.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 26.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 26.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 26.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 26.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 27.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 27.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 27.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 27.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 28.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 28.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 28.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 30.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 30.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 30.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 31.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 31.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 31.08.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 01.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 01.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 01.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 02.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 02.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 03.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 03.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 03.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 04.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 06.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 06.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 07.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 07.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 07.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 08.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 08.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 08.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 09.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 09.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 10.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 10.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 11.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 11.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 11.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 13.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 13.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 14.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 14.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 15.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 16.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 16.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 17.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Fr., 17.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 18.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 18.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 18.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 20.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mo., 20.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
DI., 21.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Di., 21.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 22.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Mi., 22.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 23.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Do., 23.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 25.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Sa., 25.09.2021
Uhrzeit:
Gemeinde:
Veranstaltungsort:
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Vereine, Verbände und Betriebe, aber auch jeder einzelne Bürger/In können mich gerne kontaktieren. Wir loten gemeinsam aus, wie ich corona-gerecht mit Ihnen ins Gespräch kommen kann. Online-Meetings sind hierfür immer eine Chance!

Flyer Download
Hier können Sie sich meinen aktuellen Flyer (PDF) downloaden.